Eine Geschichte über Liebe, Tradition, Selbstaufgabe – und den Mut,
sich selbst zu finden.
Für wen ist dieses Buch?
Dieses Buch ist für dich, wenn du dir selbst begegnen willst – ehrlich, reflektiert, tief.
Es ist für Frauen und Männer, die spüren, dass sie sich in einer Beziehung verloren haben.
Für jene, die in einem System aufgewachsen sind, das ihnen beigebracht hat, zu funktionieren, anstatt zu fühlen. Für alle, die sich nicht mit halben Wahrheiten zufriedengeben wollen – weder in der Liebe noch im Leben.
„Bis dass die Liebe uns scheidet“ ist kein klassisches Trennungsbuch. Es ist eine Einladung. Eine Erinnerung, dass es auch anders gehen kann. Ein Weg, der (noch) nicht oft gegangen wird.
Für Menschen, die den Mut haben, sich selbst nicht länger zu verleugnen.
Für Mütter, die ihre Kinder lieben – und sich selbst nicht vergessen wollen.
Für Töchter, die aus alten Prägungen ausbrechen wollen, ohne den Ursprung zu beschämen.
Für Suchende, die den Schmerz nicht mehr wegdrücken, sondern verstehen wollen, was er ihnen zeigt.
Für alle, die bereit sind, ihren eigenen Weg zu gehen – jenseits von Erwartungen, Konventionen und dem Drang, alles richtig zu machen.
Wenn du dich gefragt hast:
Wer bin ich, wenn ich keine Rolle mehr spiele?
Wie befreie ich mich, ohne andere zu zerstören?
Wie liebe ich, ohne mich selbst zu verlieren?
Dann ist dieses Buch dein Spiegel.
Deine Einladung, dich wieder selbst zu wählen –
mit allem, was du bist.
Bleib mit mir verbunden.
Wenn dich meine Worte berühren und du spürst, dass du in Zukunft von mir lesen möchtest – zu den Themen, die mein Buch nur anreißt, aber in der Tiefe weitergehen:
Dann trag dich gern ein.
Du bekommst von mir in unregelmäßigen Abständen
Gedanken, Texte, Impulse.
Nicht oft.
Aber ehrlich.